Von den Anfängen bis heute...
Der German-American Community Choir e.V. (GACC e.V.) wurde 1973 von dem in Frankfurt stationierten U. S. Militär gegründet - mit dem Ziel, die internationale Freundschaft durch die gemeinsame Liebe zur Musik zu stärken und zu vertiefen.
Nach dem Abzug der amerikanischen Streitkräfte aus Frankfurt 1995 formierte sich der Chor neu und ist jetzt ein eingetragener, gemeinnütziger Verein. Der Chor hat gegenwärtig etwa 180 aktive Mitglieder, darunter Deutsche, Amerikaner und Angehörige anderer Nationalitäten.
Der GACC e.V. präsentiert sein breites musikalisches Repertoire In der Regel in drei Konzertprojekten pro Jahr: einem Frühjahrskonzert, das der klassischen Musik gewidmet ist, einem Herbstkonzert, das der leichten Musik gewidmet ist sowie den 7 Aufführungen des „The Singing Christmas Tree ®“. Diese Weihnachtskonzerte mit deutschen und amerikanischen Weihnachtsliedern, die jedes Jahr am zweiten Adventswochenende veranstaltet werden, sind das größte Chorereignis und das Markenzeichen der GACC. Darüber hinaus gibt der Chor regelmäßig Weihnachtskonzerte auf dem Weihnachtsmarkt auf dem Frankfurter Römer.
Dank der Gastfreundschaft der Pfarrei Frauenfrieden und der unermüdlichen Bemühungen der Mitglieder des Chores war es möglich, dem "The Singing Christmas Tree ®" in der Frauenfriedenskirche nach 1995, als die amerikanische Kapelle nicht mehr existierte, ein "Zuhause" zu geben länger.
Die musikalische Chorleitung liegt seit 1998 wieder in den Händen von Linda Horowitz, die den Chor schon von 1989 bis 1992 führte.
Zu den Höhepunkten der langen Chorgeschichte gehören:
1981:
Salieri's "Hofkapellmeister-Messe" dirigiert von Marcel Seminara
1987:
Aufführung von "The Singing Christmas Tree ®" in "Mensch Meier" mit Alfred Biolek im WDR
1989:
Aufführung von Arthur Honegger's "King David" in der Alten Oper in Frankfurt am Main
1991:
Teilnahme an der Verfilmung von Bachs "Johannes Passion" mit dem Titel "Es wäre gut, da ein Mensch würde umbracht für das Volk", unter der Leitung von Hugo Niebeling:
https://www.moviepilot.de/movies/es-waere-gut-da-ein-mensch-wuerde-umbracht-fuer-das-volk
1992:
Aufführung der "Messe" und der "Chichester Psalms" von Bernstein für den "Hessischen Rundfunk". Die Aufführung der Bernsteinmesse war die erste im Frankfurter Raum und die zweite in Deutschland überhaupt.
1995:
Aufführung von Purcells "The Fairy Queen“ unter Leitung von Eberhard Friedrich
2003:
Europäische Premiere von Glenn McClure's "Caribbean Mass" begleitet vom Komponisten und seiner Steel Band im Sendesaal des Hessischen Rundfunks
2005:
Aufführung der „Missa für Piper, Phones, Voice & Drums“ von und mit Peter Schindler und dem Trio „Pipes and Phones“
2007:
Semi-szenische Aufführung der komischen Oper „H.M.S. Pinafore“ von Gilbert & Sullivan unter Leitung von Jim Schar
2012:
Aufführung von „Annelies“, eine musikalische Adaption des Tagebuches der Anne Frank von James Whitbourn unter Leitung von Linda Horowitz
2017:
Aufführung der „Misatango“ von Martin Palmeri unter Leitung von Kushtrim Gashi